Umfassende Musikwissenschaft, die alle Genres und Stile umfasst

Musik, Drogen und die Lieder, für die sie in den 1970er Jahren geschrieben wurden

Die 1970er Jahre waren eine Zeit des Wandels für Musik und Kultur. Als Reaktion auf die turbulente Welt um uns herum entstanden neue Geräusche, Einstellungen und Erfahrungen. Die Jahre nach dem Vietnamkrieg, der Bürgerrechtsbewegung, der sexuellen Revolution und anderen gesellschaftlichen Umbrüchen brachten neue Subkulturen, Ideen und Klänge hervor, die bis heute unsere Welt beeinflussen. Innovative Künstler experimentierten mit neuen Genres und Themen als Reaktion auf ihre Umgebung. Auch der Einfluss von Drogen auf Musiker nahm in dieser Zeit zu. Viele Musiker erkundeten in dieser Zeit LSD (Säuremittel), Kokain (Cola), Heroin, Meskalin (Peyote) und andere psychedelische Substanzen, um ihre Kreativität zu erweitern. Dieser Artikel behandelt die Geschichte von Drogen in der Musik der 1970er Jahre, einschließlich berühmter Beispiele von „Yellow Submarine“ der Beatles über Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ bis hin zu Janis Joplins „Piece of My Heart“.

Die Beatles: „Yellow Submarine“ und die Bedeutung von Drogen in der Musik

„Yellow Submarine“ der Beatles wurde 1966 als Single veröffentlicht und im August desselben Jahres in das Album Revolver aufgenommen. Das Lied wurde als psychedelische Erzählung über eine Reise durch die menschliche Psyche interpretiert. Viele glauben, dass sich der Song auf die Erfahrungen der britischen Band mit der halluzinogenen Droge LSD bezieht. „Yellow Submarine“ war ebenfalls ein Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1968. Regie bei dem psychedelischen Film führte der britische Animator und Filmproduzent George Dunning. Die Animation des Films ist ein Vorläufer der psychedelischen Musikbewegung der späten 1960er Jahre. Es bezieht sich auf den Drogenkonsum in Musik und Kultur in dieser Zeit.

Die Rolling Stones: Exile on Main St.

Das Album der Rolling Stones, Exile on Main St., erschien 1972 und gilt als eines der besten Alben der Rockgeschichte. Das Album war eine Auseinandersetzung mit den Erfahrungen der Bandmitglieder auf Tourneen und im Leben in den Vereinigten Staaten. Der Titel des Albums ist eine Anspielung auf das französische Exil der Band, nachdem sie 1967 wegen Drogen verhaftet worden war. Die Rolling Stones nutzten Drogen als kreatives Werkzeug bei der Aufnahme des Albums. Das Album behandelt die Erfahrungen des Lebens in den Vereinigten Staaten während der psychedelischen Bewegung. Das Album enthält Songs zu psychedelischen Themen, darunter „Torn and Frayed“ und „Doo Doo Doo Doo Doo (Heartbreaker)“.

Led Zeppelin: „Stairway to Heaven“ und Drogen in der Musik

Der Led Zeppelin-Song „Stairway to Heaven“ wurde 1971 veröffentlicht und gilt als einer der größten Rocksongs der Geschichte. Das Lied wurde vom Gitarristen der Band, Jimmy Page, geschrieben. Das Lied ist eine Metapher für die Erforschung der eigenen Spiritualität durch Drogen. Das Lied bezieht sich auf den Konsum von LSD, Opium und Marihuana. Der Text legt nahe, dass die Zuhörer „Ihre Fische flussaufwärts schwimmen lassen“ und „aufpassen sollten, wohin Sie tauchen, denn für Sie ist das alles Vergnügen.“ Das Lied wurde weithin gefeiert und kritisiert, weil es sich auf Drogen bezieht und den Begriff „Fisch“ verwendet, der eine umgangssprachliche Bezeichnung für Marihuana ist.

Elton John: Rocket Man und Drogenreferenzen in der Musik

Elton John ist einer der meistverkauften Künstler aller Zeiten und Rekordhalter für die meisten Nummer-eins-Alben in den Billboard-Charts. Er ist auch einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker, der sich in seiner Musik auf Drogen bezieht. Johns Hit-Single und Titelsong „Rocket Man“ wurde 1972 veröffentlicht und bezieht sich auf den Drogenkonsum in der Musik. Das Lied deutet an, dass der Erzähler „die Kontrolle verliert“ und „Drogen nimmt“. Johns Lieder beziehen sich häufig auf Drogen, darunter „Crocodile Rock“, „I Am Your Soldier“, „Saturday Night's Alright (For Fighting)“ und „Yellow Brick Road“. John hat offen über seine früheren Kämpfe und seinen Drogenkonsum gesprochen. Er hat offen über seinen Konsum von Kokain, LSD und anderen Drogen gesprochen.

Janis Joplin: Ein Stück meines Herzens und Drogenreferenzen in der Musik

Janis Joplin, bekannt als die Queen of Rock, war eine Musikerin, die in der Musik Drogen verwendete und für einige der beliebtesten Songs des Jahrzehnts verantwortlich war. Ihre Hitsingle „Piece of My Heart“ wurde im Oktober 1968 veröffentlicht und ist nach wie vor einer der kultigsten Songs der psychedelischen Ära. Joplins Lied „Piece of My Heart“ bezieht sich auf den Drogenkonsum in Musik und Kultur. Das Lied deutet an, dass das „Leben des Erzählers zerstört ist“ und „Stücke meines Herzens verstreut sind“, was auf eine Trennung oder eine Überdosis Drogen hinweisen könnte.

Abschluss

Die 1970er Jahre waren eine Zeit des Experimentierens für Musiker und ihres Drogenkonsums in dieser Zeit. Künstler nutzten Drogen als kreatives Werkzeug, um ihre musikalischen Ideen und Themen zu erweitern. Der Drogenkonsum in der Musik der 1970er Jahre ist mit den sozialen und politischen Umbrüchen dieser Zeit verbunden. Der kulturelle und Freizeitkonsum von Drogen nahm in dieser Zeit zu. Der Drogenkonsum in der Musik war in den 1970er Jahren nichts Neues, hing jedoch mit dem zunehmenden Drogenkonsum in der Gesellschaft in diesem Jahrzehnt zusammen. Drogenbezüge in der Musik sind nach wie vor ein häufiges Thema in der modernen Musik, wobei sich Künstler auf Drogen wie LSD, Kokain und Marihuana beziehen.