Umfassende Musikwissenschaft, die alle Genres und Stile umfasst

Popkultur und Mode in den siebziger Jahren

Die 1970er Jahre waren eine aufregende Zeit für Popkultur und Mode. Der Vietnamkrieg, die Bürgerrechtsbewegung, die Frauenrechtsbewegung und das Wachstum des Internets beeinflussten alle die Art und Weise, wie sich die Menschen in den Siebzigern kleideten. Es war auch eine herausfordernde Zeit, in der alles, von den Ölpreisen bis hin zur Inflation und Arbeitslosigkeit, in die Höhe schoss. Die Musikszene explodierte mit Disco, Punkrock und New Wave. Es gab dynamische Sängerinnen wie Aretha Franklin und Tina Turner sowie dynamische Bands wie ABBA und The Who. In den Siebzigern passierte viel auf der Welt. Es war eine turbulente Zeit voller Attentate, Protestbewegungen und sozialer Unruhen. Es folgten auch wirtschaftliche Probleme mit explodierenden Arbeitslosen- und Inflationsraten. Die Musikszene explodierte mit Disco, Punkrock und New Wave, während Modedesigner wie Valentino und Givenchy ihre erfolgreichen Karrieren begannen. Popkultur war noch nie so visuell, da MTV rund um die Uhr Videos ausstrahlt.

Was geschah in den siebziger Jahren auf der Welt?

Die 1970er Jahre waren ein Jahrzehnt dramatischer Veränderungen in der Welt. Es wird gesagt, dass die Menschen versuchten, nach vielen Ereignissen in der Vergangenheit, wie dem Vietnamkrieg und der Frauenrechtsbewegung, wieder zu sich selbst zu finden. In den Siebzigern passierte viel auf der Welt. Es war eine turbulente Zeit voller Attentate, Protestbewegungen und sozialer Unruhen.

Frauenrechtsbewegung

Die Frauenrechtsbewegung hatte einen großen Einfluss auf die Gesellschaft und die Art und Weise, wie sich die Menschen in den Siebzigern kleideten. Im Jahr 1968 kam es zum ersten Protest gegen das Verbrennen von BHs. Dieser Protest richtete sich gegen restriktive Unterwäsche und restriktive Geschlechterrollen. Die Frauen wollten tragen können, was sie wollten, ohne aufgrund ihrer Kleidungswahl diskriminiert oder herabgesetzt zu werden. Sie wollten auch gleiche Rechte am Arbeitsplatz und gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Diese Bewegung trug dazu bei, die Einstellung der Menschen zu Kleidung zu verändern. In den 1970er Jahren wurden beispielsweise Hosen immer beliebter, da viele Frauen begannen, Röcke und Kleider als Symbole der Unterdrückung abzulehnen. Und mit einer fortschrittlicheren Einstellung zum Geschlecht begannen Designer wie Ralph Lauren, in seinen Kollektionen Kleidung für Männer und Frauen gleichermaßen zu entwerfen.

Musik und Popkultur in den Siebzigern

Musik und Popkultur sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann es das Beste sein, was es je gab. Es kann Ihnen ein glückliches und energiegeladenes Gefühl geben und Ihnen helfen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die Ihre Interessen teilen. Andererseits kann es Sie traurig, frustriert oder wütend machen, wenn das, was beliebt ist, nicht Ihrem Geschmack entspricht oder wenn Ihr Lieblingskünstler plötzlich seinen Stil ändert und „trendy“ wird. Die 1970er Jahre waren eine aufregende Zeit für Musik und Popkultur. Der Vietnamkrieg, die Bürgerrechtsbewegung, die Frauenrechtsbewegung und das Wachstum des Internets beeinflussten alle die Art und Weise, wie sich die Menschen in den Siebzigern kleideten. Es war auch eine herausfordernde Zeit, in der alles, von den Ölpreisen bis hin zur Inflation und Arbeitslosigkeit, in die Höhe schoss. Im Laufe des Jahrzehnts gab es dramatische Momente wie den Watergate-Skandal (1972-1974), den Rücktritt von Präsident Nixon (1974) und die Wahl von Präsident Ford zum Präsidenten nach Nixons Rücktritt (1974). Es gab auch viele Musiker, die Eindruck machten: Stevie Wonder veröffentlichte 1972 sein Album Talking Book; The Who veröffentlichten 1971 ihr Album Who's Next; Tina Turner veröffentlichte 1984 ihr Album Private Dancer; Eric Clapton veröffentlichte 1977 sein Album Slowhand; ABBA veröffentlichten 1978 ihren Song Take A Chance On Me. Auch die Musik der 70er Jahre beeinflusste die Mode. Disco-Musik inspirierte auffällige Mode, während Punk eher minimalistische Designs inspirierte; Beide hatten jahrzehntelang Einfluss auf die Mode.

Mode in den Siebzigern

Die Modekultur der 1970er Jahre wird oft als „das Jahrzehnt, das der Geschmack vergaß“ bezeichnet, aber es gab einige Schlüsselmomente, die die Art und Weise prägten, wie sich die Menschen kleideten. In den 1970er Jahren hatten der Vietnamkrieg und die Inflation Auswirkungen auf die Kleidung der Menschen. Designer begannen, mehr synthetische Stoffe (wie Polyester) und kräftige Farben zu verwenden, um mit den Veränderungen in der Wirtschaft Schritt zu halten. Auch das Aufkommen der Disco-Musik in den 1970er Jahren und deren Fokus auf Polyester führte dazu, dass viele Kleidungsstücke aus diesem Material hergestellt wurden. Da Berühmtheiten wie Cher und Diana Ross diesen Trend aufgriffen, beeinflusste er die Mode für die kommenden Jahrzehnte. Ein weiterer wichtiger Moment für die Mode kam mit dem Punkrock in den späten 70er Jahren, der dadurch gekennzeichnet war, dass man alles trug, was man in Secondhand-Läden finden konnte, sich nicht um Trends kümmerte und stolz auf sein Aussehen war. Es ist kein Zufall, dass dieser Stil bis weit in die 1990er Jahre hinein Bestand hatte, als 1991 die Grunge-Musik populär wurde.

Abschluss

Von der Musik bis zur Mode waren die Siebzigerjahre ein Jahrzehnt des Wandels, der den Lauf der Populärkultur prägte. Die Frauenrechtsbewegung, der Vietnamkrieg und die Inflation trugen alle zu einem Jahrzehnt intensiver Veränderungen und Emotionen bei. In der Mode der Siebzigerjahre kam es zu einer Abkehr von den konservativen Stilen der Fünfziger und Sechziger. Die Damenbekleidung der Siebzigerjahre zeichnete sich durch kräftige Farben, Schlaghosen, Overalls, Neckholder-Tops und Schlaghosen aus. In der Herrenmode kehrten kräftige Muster und große Revers zurück, während die Herrenfrisuren von den langen Haaren der sechziger Jahre zu einem konservativeren Look übergingen. In dieser Zeit war es für die Menschen wichtig, ihre Individualität auszudrücken, und es gab viele Möglichkeiten, dies mit Mode, Musik und Popkultur zu tun.